Prenditi cura di me
Prenditi cura di me
BEKANNTMACHUNG GEMÄSS ARTIKEL 13 UND 14 DER EU-VERORDNUNG 2016/679 ÜBER DIE VERARBEITUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN
AMT: Amt für Kleinkindbetreuung (BSB) - Messe für die frühe Kindheit „ Prenditi Cura di me“- Sorge dich um mich “.
Woche vom 18. bis 22. November 2024
Gemäß Artikel 13 und 14 der EU-Verordnung 2016/679 (Allgemeine Datenschutzverordnung - DSGVO) über den Schutz personenbezogener Daten informieren wir Sie darüber, dass die personenbezogenen Daten, die Sie dem Betrieb für Sozialdienste Bozen zur Verfügung stellen, in Übereinstimmung mit den oben genannten Rechtsvorschriften und unter Einhaltung der Vertraulichkeitsverpflichtungen, die für die Tätigkeiten des Unternehmens gelten, gemäß Artikel 4, Punkt 2) der EU-Verordnung 2016/679 verarbeitet werden.
Dies vorausgeschickt, möchten wir Sie über Folgendes informieren:
Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage
Der Betrieb für Sozialdienste Bozen erhebt und verarbeitet Ihre allgemeinen personenbezogenen Daten (Personalien, Adresse, Telefonnummer usw.) zur Durchführung von Verarbeitungen, die für die Verfolgung der Zwecke, für die die Verarbeitung zulässig ist, unbedingt erforderlich sind, und zur Erstellung interner Statistiken, die vollständig anonymisiert werden. Insbesondere dienen die von Ihnen angeforderten personenbezogenen Daten ausschließlich der Erfassung von Anmeldungen zu den Aktivitäten, die auf der Messe für die frühe Kindheit „Prenditi Cura di me“ in der Woche vom 18. bis 22. November 2024 angeboten werden, sowie der Übermittlung von Aktualisierungen und Informationen zu den Veranstaltungen.
Die Bereitstellung von Daten für diese Zwecke ist freiwillig. Die Verweigerung der Angabe dieser Daten macht es dem Betrieb unmöglich, auf Ihre Anfrage bezüglich Ihres Interesses an der Teilnahme an den auf der Messe für dei frühe Kindheit „Prenditi Cura di me“ angebotenen Aktivitäten zu reagieren.
In Bezug auf diese Daten haben Sie in jeder Hinsicht den Status einer betroffenen Person.
Kategorien von Daten, die zu Registrierungszwecken verarbeitet werden:
Gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen werden die Nutzer darüber informiert, dass folgende Datenkategorien zu Registrierungszwecken verarbeitet werden: Vor- und Nachname, personenbezogene Daten und E-Mail-Adressen.
Modalitäten der Bearbeitung
Der Betrieb für Sozialdienste Bozen verarbeitet die personenbezogenen Daten der Betroffenen auf rechtmäßige Weise, nach Maßgabe der Korrektheit und in einer Weise, die Vertraulichkeit und Sicherheit gewährleistet. Die Verarbeitung erfolgt mit Hilfe von Papier-, Computer- und Telematikinstrumenten, mit organisatorischen Methoden und Logiken, die sich streng an den angegebenen Zwecken orientieren, und in jedem Fall unter Anwendung eines spezifischen Verfahrens, das den Zugang und die Verwendung nur für befugte Personen ermöglicht.
Darüber hinaus sind alle Mitarbeiter, die auf die computergestützten Systeme zugreifen, identifizierbar, an das Berufs- und/oder Amtsgeheimnis gebunden und in jedem Fall befugt, personenbezogene Daten gemäß Artikel 29 der EU-Verordnung 2016/679 zu verarbeiten. Die Verarbeitung kann auch per Telefon (auch per SMS), per Telematik oder per Post erfolgen.
Kategorien von Personen, denen die personenbezogenen Daten mitgeteilt werden können oder die in ihrer Eigenschaft als Verantwortliche oder Beauftragte davon Kenntnis erlangen können, sowie der Bereich der Datenverbreitung
Die personenbezogenen Daten können an Mitarbeiter weitergegeben werden, die von dem Inhaber der Datenverarbeitung zu den oben genannten Zwecken zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten ermächtigt wurden, sowie an Mitarbeiter und Verbände, die an den Veranstaltungen beteiligt sind und von dem Inhaber der Datenverarbeitung ordnungsgemäß beauftragt wurden. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, sie werden ausdrücklich für die Ausführung von Tätigkeiten, die für die Durchführung der Beziehung erforderlich sind, oder aufgrund einer gesetzlichen oder behördlichen Bestimmung, die dies vorsieht, genehmigt (Ämter, Einrichtungen und Organe der öffentlichen Verwaltung, Unternehmen oder Institutionen, Polizeikräfte, Justizbehörden, Personen, die das Recht auf Zugang haben). Auf Anfrage der Autonomen Provinz Bozen können die Daten ausschließlich in aggregierter und anonymer Form für statistische Verarbeitungen, Studien und nützliche Umfragen zur Verfügung gestellt werden.
In jedem Fall erfolgt die Übermittlung und Verbreitung der Daten gemäß den Bestimmungen des Beschlusses des Gemeindeausschusses Nr. 235 vom 22.05.2018 zur Genehmigung der „Regelung für die Verarbeitung sensibler und gerichtlicher Daten“ des BSB.
Weitergabe und Übermittlung von Daten ins Ausland
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden nicht weitergegeben und nicht ins Ausland übermittelt.
Vorhandensein einer automatisierten Entscheidungsfindung, einschließlich Profilierung
Der BSB verzichtet auf eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profilierung im Sinne des Artikels 22 Absätze 1 und 4 der EU-Verordnung Nr. 679/2018.
Dauer der Verarbeitung
Die in dieser Bekanntmachung genannten Verarbeitungen erfolgen für die Dauer, die zur Erfüllung der dem Inhaber der Verarbeitung durch nationale und/oder supranationale Rechtsvorschriften auferlegten Verpflichtungen unbedingt erforderlich ist, und nicht länger als 5 Jahre.
Rechte der betroffenen Person
Sie können jederzeit Ihre Rechte gemäß der europäischen Verordnung 2016/679 (Allgemeine Datenschutzverordnung - DSGVO) ausüben:
Beschwerde
Betroffene Personen, die der Ansicht sind, dass die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten gegen die Bestimmungen der Verordnung verstößt, haben das Recht, beim Garanten für den Schutz personenbezogener Daten gemäß Artikel 77 der Verordnung selbst Beschwerde einzulegen oder den Rechtsweg zu beschreiten.
Daten bezüglich des Inhabers der Datenverarbeitung, des Beauftragten und der zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten befugten Personen
Abschließend möchten wir Sie darüber informieren, dass der Inhaber der Verarbeitung Ihrer Daten in Bezug auf alle oben angeführten Verarbeitungen sowie alle damit verbundenen und/oder zusammenhängenden und/oder sich daraus ergebenden Vorgänge der Betrieb für Sozialdienste Bozen mit Verwaltungssitz in Bozen, Anita Pichler Platz 12, in der Person ihres gesetzlichen Vertreters pro tempore, Frau Dr. Liliana Di Fede, ist. Um eine aktualisierte Liste mit den Namen der anderen Datenverarbeiter zu erhalten, können Sie sich an den Inhaber der Datenverarbeitung wenden, und zwar an dessen Verwaltungssitz unter der oben genannten Adresse oder über ZEP unter der Adresse assb@legalmail.it. Alle Mitarbeiter des Betriebes, mit denen Sie Kontakt hatten und haben werden, sind berechtigt, personenbezogene Daten zu verarbeiten.
Der Datenschutzbeauftragte (DSB)
Der Datenschutzbeauftragte (DSB) ist Dr. Pietro Lanzetta, den Sie bei allen Fragen zum Datenschutz unter der Nummer +39 338 8888328 oder per E-Mail an: pietro.lanzetta@alfazetalegalbusiness oder per ZEP an: planzetta@legalmail.it kontaktieren können.
BEKANNTMACHUNG GEMÄSS ARTIKEL 13 UND 14 DER EU-VERORDNUNG 2016/679 ÜBER DIE VERARBEITUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN GENEHMIGUNG ZUR VERÖFFENTLICHUNG VON FOTOS/VIDEOS
Der Betrieb für sozialdienste Bozen möchte Sie in seiner Eigenschaft als „ Inhaber der Datenverarbeitung ‚ mit dieser Mitteilung ausdrücklich darüber informieren, wie er Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, insbesondere diejenigen, die sich auf Bilder und/oder Audio-/Videoaufnahmen beziehen, die während der Veranstaltung ‘Prenditi cusa di me“ gemacht werden, die er im Rahmen seiner institutionellen und satzungsgemäßen Tätigkeiten veranstaltet hat, in Übereinstimmung mit der „Europäischen Verordnung 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr“ (nachfolgend DSGVO), die den Schutz von Personen und anderen Subjekten bei der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten vorsieht.
Der Betrieb für Sozialdienste Bozen informiert Sie in seiner Eigenschaft als „ Inhaber der Datenverarbeitung “ in Übereinstimmung mit Artikel 13 der DSGVO über die folgenden Punkte:
Zweck der Verarbeitung
Mit der Anmeldung zu den Veranstaltungen des Betriebes für Sozialdienste Bozen ermächtigen Sie die Mitarbeiter des BSB oder vom BSB ausdrücklich beauftragte Dritte, Fotos und/oder Videos mit Ton zu Informations- und ggf. Werbezwecken auf den sozialen Kanälen des BSB (Facebook und Instagram), auf der Webseite des BSB, in Printmedien und/oder auf anderen Verbreitungswegen zu machen, und Sie ermächtigen die Speicherung der Fotos und Videos in den Computerarchiven des BSB. Wir weisen Sie darauf hin, dass Fotos von Kindern nur von hinten und/oder mit unkenntlichem Gesicht gemacht werden, um die Privatsphäre von Minderjährigen zu schützen.
Für einige Veranstaltungen, insbesondere für die vom 20.11., ist die Anwesenheit der Medien vorgesehen, was zu einer größeren Sichtbarkeit und Berichterstattung über die Initiative beitragen wird.
Eine Kommerzialisierung und jede andere, nicht ausdrücklich erwähnte Verwendung der vom BSB aufgenommenen Fotos und Videos ist ausdrücklich ausgeschlossen.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung für die oben beschriebenen Zwecke erfolgt auf der Grundlage:
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, einschließlich Fotos und/oder Audio-/Videoaufnahmen, erfolgt unter Einhaltung der geltenden Rechtsvorschriften und der Grundsätze der Korrektheit, Rechtmäßigkeit, Transparenz und Vertraulichkeit, von denen sich der Betrieb für Sozialdienste leiten lässt, sowie unter Beachtung der in der DSGVO vorgesehenen Sicherheitsmaßnahmen.
Die Daten werden, auch mit Hilfe elektronischer Mittel, von Personen verarbeitet, die speziell für die Verbreitungs- und Kommunikationstätigkeiten des Vereins ernannt wurden. Die gesammelten Bilder werden, auch in elektronischer Form und auf jeglichem technologischen Träger, für die oben definierten Zwecke und innerhalb der Grenzen gespeichert und können gemäß dem Gesetz Nr. 150/2000 auf der Website(https://www.aziendasociale.bz.it/) sowie über soziale Netzwerkkanäle (z.B. Facebook, Twitter, Youtube, aber nicht nur) verbreitet werden. Die Verwendung der Bilder begründet keinen Anspruch auf Vergütung.
In jedem Fall ist jede Verwendung der Bilder, die die Ehre, den Ruf oder den Anstand der abgebildeten, gefilmten oder aufgezeichneten Person verletzen könnte, gemäß dem vorgenannten Artikel und gemäß Artikel 10 des Zivilgesetzbuches ausgeschlossen.
Übermittlung von Daten in Nicht-EU-Drittländer
Personenbezogene Daten werden in keiner Weise in Nicht-EU-Länder übermittelt.
Daten über den Inhaber der Datenverarbeitung, den Beauftragten und die zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten befugten Personen
Abschließend möchten wir Sie darüber informieren, dass der Inhaber der Verarbeitung Ihrer Daten in Bezug auf alle oben angeführten Verarbeitungen sowie alle damit verbundenen und/oder zusammenhängenden und/oder sich daraus ergebenden Vorgänge der Betrieb für Sozialdienste Bozen mit Verwaltungssitz in Bozen, Anita Pichler Platz 12, in der Person ihres gesetzlichen Vertreters pro tempore, Frau Dr. Liliana Di Fede, ist. Um eine aktualisierte Liste mit den Namen der anderen Datenverarbeiter zu erhalten, können Sie sich an den Inhaber der Datenverarbeitung wenden, und zwar an dessen Verwaltungssitz unter der oben genannten Adresse oder über ZEP unter der Adresse assb@legalmail.it. Alle Mitarbeiter des Betriebes, mit denen Sie Kontakt hatten und haben werden, sind berechtigt, personenbezogene Daten zu verarbeiten.
Der Datenschutzbeauftragte (DSB)
Der Datenschutzbeauftragte (DSB) ist Dr. Pietro Lanzetta, den Sie bei allen Fragen zum Datenschutz unter der Nummer +39 338 8888328 oder per E-Mail an: pietro.lanzetta@alfazetalegalbusiness oder per ZEP an: planzetta@legalmail.it kontaktieren können.
Im Zusammenhang mit den angegebenen Zwecken können die Daten an Unternehmen und/oder Personen übermittelt werden, die im Auftrag des Inhabers der Datenverarbeitung Dienstleistungen, einschließlich externer Dienstleistungen, für die Durchführung, Förderung und Kommunikation der Veranstaltung erbringen, sowie an andere Einrichtungen, die die Veranstaltung ausrichten.
Alle Datenverarbeiter werden rechtzeitig identifiziert und die Beziehung zu ihnen wird regelmäßig vertraglich geregelt. Ihre Daten können von Ihnen beim Inhaber der Datenverarbeitung angefordert werden, wenn es in Ihrem Interesse ist, die Einzelheiten zu erfahren.
Rechte der betroffenen Person
Sie können jederzeit alle in den Artikeln 15 bis 22 und Artikel 34 der DSGVO genannten Rechte ausüben, indem Sie eine schriftliche Mitteilung an den Inhaber der Datenverarbeitung und den Datenschutzbeauftragten senden, wie oben angegeben.
Dauer der Aufbewahrung
Die gesammelten Daten (Fotos, Audio- und Videodateien usw.) werden in den Computerarchiven des Betriebes für Sozialdienste Bozen ausschließlich zu dem Zweck gespeichert, eine historische Aufzeichnung der durchgeführten Veranstaltungen und Aktivitäten zu führen, und werden für die oben genannten Zwecke des Betriebes verwendet. Die maximale Speicherdauer beträgt 5 Jahre.
Mögliche Folgen der Nichtbereitstellung von Daten
Die Zustimmung zur Verarbeitung der Daten zu den oben genannten Zwecken ist frei und fakultativ. Jede Verweigerung, die in den oben genannten Formen zum Ausdruck gebracht werden muss, hat jedoch zur Folge, dass die Teilnahme an der Veranstaltung implizit unmöglich ist.
Änderungen und Aktualisierungen
Die vorliegende Bekanntmachung ist ab dem in der Überschrift angegebenen Datum gültig. Der Betrieb für Sozialdienste Bozen kann auch Änderungen und/oder Ergänzungen an dieser Bekanntmachung vornehmen, die sich aus späteren Änderungen und/oder Ergänzungen der Rechtsvorschriften ergeben.
Vicolo Gumer, 5
39100 Bolzano
Per maggiori info
prenditicuradime@assb.bz.it
+39 0471 16 26 800
primainfanzia@aziendasociale.bz.it
PEC: assb@legalmail.it
Orari
Lunedì, mercoledì e venerdì 9:00 - 12:30
Martedì 9:00 - 12:30 e 15 - 16:30
Giovedì 8:30 - 13:00 e 14:00 - 17:30
Piazza Anita Pichler, 12
39100 Bolzano
Vicolo Gumer, 5
39100 Bolzano
Per maggiori info
prenditicuradime@assb.bz.it
+39 0471 16 26 800
primainfanzia@aziendasociale.bz.it
PEC: assb@legalmail.it
Piazza Anita Pichler, 12
39100 Bolzano